English
Name des Museums
Titel des Bildes
Back to item search Add to album

Blaue Winde

Object type:Gefäß
extended object type:Zylindrisches Henkelgefäß, Flaschenkühler, (Blumentopf) aus Porzellanservice "Blaue Winde"
Creator:
Place of creation:Deutschland Berlin
Date:1803
Measures:Gesamt: Höhe: 13,4 cm (max.); Breite: 17 cm (max.); Durchmesser: 13,7 cm (max.)
Material:Porzellan
Technique:Keramische Technik
Aufglasurdekor (polychrome Malerei)
Metalldekor (Gold)
Collection:Keramik / Porzellan / Glas
Porzellan mit Überglasurmalerei, Vergoldung. Hohe eckige Henkel mit reliefiertem Blütenbanddekor, goldgehöht, sowie plastisch-reliefierte Schleifen als Konsole. Um die Fußzone ein reliefiertes und goldgehöhtes rechtwinkliges Ornamentband.

Form:
Konisch ausladender Gefäßkörper auf eingezogenem Standring und abgesezter, vorspringender Randwulst, ca. 8mm breit. Zwei hohe eckige Henkel, die in einem Winkel von ca. 70° Grad zur Gefäßwandung angebracht sind. Sie sind mit einem doppelläufigen Goldstreifen umrandet, sowie mit einem reliefierten und goldgehöhten Tulpen?-blütenband verziert. Jeder Henkel hat zwei Konsolen in Form einer plastisch reliefierten Schleife an der mehrere Quasten hängen. Die Schleifen und auch die um den Griff gemalte Scherpe sind blau-gold gestreift. Das Dekorband "Blaue Winde" ist unterhalb der vergoldeten Lippe angebracht. Um die Fußzone läuft ein reliefiertes, rechtwinkliges Ornamentband.

Dekor: Der durchbrochene Korbflechtrand der Fahne ist mit Gold gehöht und von Goldrändern begrenzt. Darunter das Windenmuster. Die Gefäßmulde ist weiß. Der Dekor "Blaue Winde" ist stets auf leicht grau getönten und Gold umrandeten Untergrund gemalt, als ein ca. 3 cm breites umlaufendes Band. Die kobaltblauen Windenblüten haben einen gelben Kelch. Das zwischen den Blüten entwickelte reiche Blattrankenwerk ist in verschiedenen Grüntönen, etwas Braun und Violett gemalt. Der äußere Goldrand ist stets etwas breiter als der Innere und mit einer feinen manganbraunen Linie abgesetzt.

Literature:
  • Nicht verwenden Erwerbungen 1950-1975. (12.-13.), Hamburg 1975. (Seite: 138)
  • Dokumentation zum Wiederaufbau des Altonaer Museums 1950-1959. 1963. (Seite: 49, 192)
  • Tafelservice von 1803. (Seite: 68-71)

Inventory Number: 1961-92a

Signature: Stempel Wo: unter dem Boden Was: u.gl. blaue Szeptermarke, Preßziffer "l7"

Signature: monogrammiert Wo: im Dekor auf der Wandung Was: Kartusche "FWR" = Friedrich Wilhelm Rex

Photographer: Michaela Hegebarth, Michaela Hegenbarth

Image rights: SHMH/Altonaer Museum


Iconographie:     Blumen