English
Name des Museums
Titel des Bildes
Back to item search Add to album

Pfannenhalter

Object type:Pfannenhalter
extended object type:poonhualer [fering]
Place of creation:Föhr
Date:18./19. Jahrhundert
Measures:L: 52,4 cm, B: 20 cm
Material:Holz
Technique:gehobelt
Der Griff des Pfannenhalters hat bis zur Auflagefläche eine Aussparung. Darin befindet sich am vorderen Ende ein zackenförmiges Holz, am unteren Ende ein Holzstück, ebenfalls mit einer Aussparung in Längsrichtung. Beide sind mit einer hölzernen Drehvorrichtung befestigt. Diese Aussparung des unteren Holzes kann man in die Zacken des vorderen Holzes einlassen und so den Neigungswinkel des Pfannenhalters verändern.
Mittels dieser Pfannenhalter konnte man z. B. die heiße Stielpfanne auf den Eßtisch stellen, und diesen so vor Brandrändern und Rußflecken schützen. Durch die verstellbare Halterung konnte die Pfanne auf dem Tisch schräg gestellt werden, so dass das restliche Fett sich an einer Stelle sammeln konnte.
De greb faan a poonhualer hee bi't hen tu't plaad, huar det poon üübstäänt, en ütjspaaring uun a maden. Uun detdiar ütjspaaring as boowen en stak holt mä taaken, oner en stak holt, weler mä en ütjspaaring. Biasen san mä'n oort holten wäärlis bi a greb feestmaaget. Det ütjspaaring faan det onerst holt kön'am iin uun a taaken faan det boowenst holt iinhaage, an so de poonhualer sküünser stel.
Troch döndiar poonhualer küd'am t. b. at iisen poon ap üüb a boosel saat, saner dat diar braankanter of sutplaker üüb a boosel kaam. An ham küd det poon so sküüns stel, dat ham det letst feet üüb ian steed saamelt.

Literature:
  • Hansen, Wilhelm: Hauswesen und Tagewerk im alten Lippe (= Schriften der Volkskundlichen Kommission für Westfalen (27), Münster, 1982

Inventory Number: 1313

Image rights: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum