Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

NN-Rasierpinsel

Objektbezeichnung:Rasierpinsel
erweiterte Objektbezeichnung:Bakelit Rasierpinsel mit Sperrring und Schweineborsten
Sachgruppe:Haar- und Bartpflege
Körperpflege
Hersteller:unbekannt
Ort:unbekannt
Datierung:1960er Jahre
Maße:H: 10 cm, D: 3,2 cm
Material:Tierhaar
Stahlblech
Bakelit
Holz (-Verbindungsstift)
Technik:gepresst (fabrikmäßig)
gegossen
gedrechselt
Die zweifarbigen und aus zwei Bakelitstücken zusammengesetzten Griffteile wirken in Bernsteinbraun und Schwarz sehr dekorativ. Nach Herstellerangaben von traditionsbewussten Rasierpinsel-Produzenten (u. a. "Shavemac") werden Reststücke von Backelit-Quadern passend gedreht und zusammengebaut. Das Foto zeigt einen typischen und klassischen Rasierpinsel aus den ersten Nachkriegsjahren mit einem Metall-Sperrring, der Risse in das Material verhindern soll. Die Kraft der feuchten Schweineborsten schaffte den seitlichen Riss dennoch. - Der Verbund der Griffteile wurde nicht geklebt. Sie halten mittels eines Holzstiftes zusammen. Die Borstenlängen lassen auf längeren Gebrauch schließen. Der rotbraune Fleck könnte von einer Blutung stammen, da auch Tierhaare äußere Flüssigkeiten aufnehmen können, - und damit die roten Blutkörperchen. Ein Hinweis auf erwartete Vulkanisierung ließ sich nicht finden.

Inventarnummer: RP67

Signatur: unsigniert

Abbildungsrechte: Herr Zopfs Friseurmuseum