Zurück zur Übersicht
Verschneites Dorf bei aufgehendem Vollmond
Jürgen und Maria Elisabeth Rasmus Stiftung
CC BY-SA 4.0
Datierung:
1876
Maße:
Gesamt: Höhe: 64 cm; Breite: 99 cm
Bereitstellende Institution:
Person:
Titel:
Verschneites Dorf bei aufgehendem Vollmond
Material:
Leinwand
Herstellungsort:
Weimar
Technik:
Öl
abgebildet in Der Türmer, 11. Jahrgang 1908 Bd. I, S.573
Rückseitig zwei Klebezettel: Collenbusch Weimar und Besitzervermerk eines Rechtsanwalts in Berlin. Das Elternhaus von Buchholz in Schloßvippach nordwestlich von Weimar lag in unmittelbarer Nähe eines Herrenhauses des Landeskämmerers Collenbusch, der die Eltern darin bestärkte, ihren Sohn an der Kunstschule in Weimar studieren zu lassen.
Rückseitig zwei Klebezettel: Collenbusch Weimar und Besitzervermerk eines Rechtsanwalts in Berlin. Das Elternhaus von Buchholz in Schloßvippach nordwestlich von Weimar lag in unmittelbarer Nähe eines Herrenhauses des Landeskämmerers Collenbusch, der die Eltern darin bestärkte, ihren Sohn an der Kunstschule in Weimar studieren zu lassen.
Inventarnummer:
Buchholz-2
Signatur(en):
signiert, datiert und bezeichnet
Wo: unten rechts
Was: K. Buchholz Weimar 76
Wo: unten rechts
Was: K. Buchholz Weimar 76
Schlagworte:
Wald
In Portal übernommen am:
2025-03-28T13:34:54Z
Objekte der gleichen Person (3):
Ähnliches Material (3020):
Ähnliche Technik (1981):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz