Objektbezeichnung:
Gemälde
Datierung:
1991
Maße:
Blattmaß: Höhe: 28 cm; Breite: 37 cm
Passepartout (Ausschnitt): Höhe: 23 cm; Breite: 32 cm
Passepartout (Ausschnitt): Höhe: 23 cm; Breite: 32 cm
Material:
Aquarellpapier
Technik:
Aquarell
Sachgruppe:
Malerei
Abgebildeter Ort:
Laboe (Blick auf die Kieler Förde)
Herstellungsort:
Laboe
Bereitstellende Institution:
Sammlung Prof. Peter Heinig
Dies ist eines der Bilder, die Peter Heinig in seiner Motivsammlung "Duchblicke" zusammenfasste. Meist sind es Aussichten, wie die in diesem Bild, auf der sich dem Betrachter die Förde vor Laboe durch eine fokussierende linke und rechte Bildberandung auftut; hier sind es zwei Birkenbäume rechts und links erhebt sich grünendes Buschwerk. Im vorderen Zentrum vom Betrachter weg zieht sich der schmale Pfad hinab zum Wasser, welcher den Ortsnamen "Blauer Blick". Peter Heinig realisert diesen Blick durch das in Blau gehaltene Meer im Hintergrund auf welchen mehrere Schiffe den Ort passieren. Im Mittelgrund, direkt an der Küstenline sind die beiden für Laboe typischen Hafenkräne zu erkennen, mit welchen die Sportboote Jahr für Jahr aus dem Wasser und wieder hinein gehoben werden. Den Bootshafen selber signalisiern die vielen in den Himmel ragenden Masten der Segelboote.
Inventarnummer:
0003
Signatur(en):
signiert und datiert
Wo: u.l.
Was: Heinig 91
Wo: u.l.
Was: Heinig 91
Schlagworte:
Landschaften (gemäßigte Zone)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:27:45Z
Objekte der gleichen Person (163):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (238):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (1387):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz