Objektbezeichnung:
Fotografie
Datierung:
1930er Jahre
Maße:
Blattmaß: Höhe: 10 cm; Breite: 6 cm
Bildmaß: Höhe: 9 cm; Breite: 6 cm
Bildmaß: Höhe: 9 cm; Breite: 6 cm
Material:
Fotopapier
Pappe
Technik:
Schwarzweißfotografie
Sachgruppe:
Fotografie
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Schwarz-Weiß Fotografie des Juristen und Universitätsprofessors Hon. Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Gerhard Friedrich von Beseler (* 24. Januar 1878 in Berlin - gest. 27. Dezember 1947 in Oberaudorf), Brustbild. 1906-1911 Privatdozent für Römisches Recht, Bürgerliches Recht an der Juristischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1911-1915 Honorarprofessor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät in Kiel. 1915-1937 Honorarprofessor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht ebenda. 1937-1944 Privatgelehrter in München.
Inventarnummer:
1952-220
Signatur(en):
Stempel
Wo: unten rechts
Was: FERD. URBAHNS. HOFPHOTOGRAPH. KIEL Schlossgarten 17
Wo: unten rechts
Was: FERD. URBAHNS. HOFPHOTOGRAPH. KIEL Schlossgarten 17
Schlagworte:
Mann
Brustbild, en face
Professor
Jura, Rechtswissenschaft (Fakultät)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:56:58Z
Objekte der gleichen Person (48):
Ähnliches Material (4674):
Ähnliche Technik (4010):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz