Zurück zur Übersicht
An der Kieler Förde - Steilufer bei "Möltenboe"
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Postkarte
Datierung:
1930er Jahre
Maße:
Werk: Breite: 9 cm; Höhe: 14 cm
Material:
Fotopapier
Technik:
Schwarzweißfotografie
Sachgruppe:
Fotografie
Ansichtskarten
Abgebildeter Ort:
Heikendorf
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Enthalten in:
Bildpostkarte mit einer schwarz-weiß Fotografie des Heikendorfer Strandes, in den 1930er Jahren aufgenommen vom Kieler Fotografen Ferdinand Urbahns (* 7. August 1899 in Kiel; gest. 26. April 1978 in Eutin). Abgebildet sind Badegäste an der Steilküste bei Heikendorf. Einige Segel- und Ruderboote liegen am Strand und im Wasser. Zwischen den Sträuchern am Hang sind einige Zelte zu erkennen. Der Fotograf Ferdinand Urbahns war seinerzeit einer der bekanntesten Fotografen Kiels und ein Pionier der Farbfotografie. Er machte sich in der Zeit zwischen 1930 und 1945 einen Namen als führender Berufs- und Pressefotograf Kiels. Seine Fotos zeigen vor allem die Stadt und die umliegenden Gegenden vor der Kriegszerstörung. Sie dokumentieren aber auch das Kiel der NS-Zeit als Marinestandort und als Austragungsort der Olympischen Segelwettbewerbe 1936. Zudem porträtierte er zahlreiche Kieler:innen. Nachdem sein Atelier 1944 während eines Bombenangriffes zerstört wurde, siedelte er 1945 nach Eutin über. Die Bildpostkarte ist Teil eines privat angelegten Albums mit insgesamt 43 Postkarten mit Motiven aus Kiel und Umgebung.
Inventarnummer:
2011-6.11
Signatur(en):
Wo: Unterer Rand
Was: Fernd. Urbahns
betitelt
Wo: Unterer Rand
Was: An der Kieler Förde, Steilufer bei "Möltenboe"
Wo: Unterer Rand
Was: An der Kieler Förde, Steilufer bei "Möltenboe"
Wo: Verso
Was: Verlag M. Dieterle & Sohn, Kiel. Reihe Heimat Nr. 5133.
Schlagworte:
Strand
Meer
Segelschiff, Segelboot
Kliff/Klippe
Küste
baden (Bewegung im Wasser)
sonnenbaden (Strand)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:52:47Z
Objekte der gleichen Person (48):
Ähnliches Material (4672):
Ähnliche Technik (4010):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz