Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Signalturm Olympiahafen Kiel

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Fotografie
Datierung:
1936
Maße:
Werk: Höhe: 9,1 cm; Breite: 6,3 cm
Material:
Fotopapier
Technik:
Schwarzweißfotografie
Sachgruppe:
Fotografie
Abgebildeter Ort:
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Enthalten in:
Schwarz-weiß Fotografie eines Segelschiffes im Olympiahafen [jetzt Yachthafen] am [ehem.] Hindenburgufer, aufgenommen 1936 von Friedrich Schultz aus Kiel. Vor dem Zweimaster ist der Signalturm an der Blücherbrücke abgebildet, der bis zu seiner Sprengung 1959, eines der markantesten Bauwerke im Hafen war. Auf dem Turm ist die Reichskriegsflagge gehisst. Bei den 11. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin wurden auf der Kieler Förde im Olympiahafen Düsternbrook vier Wettbewerbe im Segeln ausgetragen. Die Fotografie ist Teil eines privat angelegten Albums mit insgesamt 43 Postkarten und Fotos mit Motiven aus Kiel und Umgebung.
Inventarnummer:
2011-6.39
Signatur(en):
Stempel
Wo: Verso
Was: Friedrich Schultz 5174 Kiel
Schlagworte:
Hafen
Segelschiff, Segelboot
Flagge, Farbe (Staatssymbol)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:52:46Z

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Wall 47/51, 24103 Kiel

Objekte der gleichen Person (5):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (4672):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (4009):

Alle verbundenen Objekte anzeigen