Zurück zur Übersicht
Bildnis von Adolf Erdmann Bernhard Wilhelm von Moltke (1804-1871)
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Fotografie
Erweiterte Objektbezeichnung:
Fotografie einer Lithographie
Datierung:
1896 - 1896
Material:
Fotopapier
Technik:
Schwarzweißfotografie
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Fotografie
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Adolf Erdmann Bernhard Wilhelm von Moltke,
geb 3.4.1804 in Lübeck, gest. 7.4.1871 in Lugano/Schweiz;
Jurastudium in Heidelberg und Kiel, 1828 juristisches Examen und Sekretär in der Landdrostei Pinneberg, 1836 Obergericht in Glückstadt, 1843 Abgeordneter der Deutschen Kanzlei, 1854-1865 Verwalter der Grafschaft Ranzau, 1865 in österreischichen und
1866-1870 in preußischem Verwaltungsdienst.
(1 Moltke, Adolf Erdmann Bernhard Wilhelm von)
geb 3.4.1804 in Lübeck, gest. 7.4.1871 in Lugano/Schweiz;
Jurastudium in Heidelberg und Kiel, 1828 juristisches Examen und Sekretär in der Landdrostei Pinneberg, 1836 Obergericht in Glückstadt, 1843 Abgeordneter der Deutschen Kanzlei, 1854-1865 Verwalter der Grafschaft Ranzau, 1865 in österreischichen und
1866-1870 in preußischem Verwaltungsdienst.
(1 Moltke, Adolf Erdmann Bernhard Wilhelm von)
Inventarnummer:
P8-M-189
Signatur(en):
Wo: u. r. im Porträt
Was: Ferd. Urbahns Kiel 1896.
Schlagworte:
Brustbild, Dreiviertelansicht
Politiker
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:04:25Z
Objekte der gleichen Person (139):
Ähnliches Material (4674):
Ähnliche Technik (4010):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz