Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Aufsatzlünette - Schalldeckel der Kanzel der Marienkirche

die LÜBECKER MUSEEN St. Annen-Museum
Slider Bild -
Slider Bild -
1/2
Objektbezeichnung:
Relief
Datierung:
1533 - 1533
Maße:
H: 56 cm, B: 85,2 cm, T: 2,6 cm (Brettstärke)
Material:
Holz
Technik:
Holztechnik
Sachgruppe:
XV. Religion und Kirche
Renaissance
Herstellungsort:
Lübeck
Bereitstellende Institution:
die LÜBECKER MUSEEN St. Annen-Museum
Vom Bildschmuck der ersten "evangelischen" Kanzel der Marienkirche haben sich sieben durchbrochen geschnitzte Reliefs von Benedikt Dreyer erhalten. Sie sind als Teile des zugehörigen Schalldeckels in ihrer ursprünglichen Anordnung zu rekonstruieren (zuletzt Vogeler/Freytag 1997). Die größere dreipaßförmige Aufsatzlünette mit zwei antithetisch angeordneten, geflügelten Drachen zeigt das gehörnte, bärtige Haupt Moses mit den Gesetzestafeln, die die hebräische Inschrift "MELECH YEHUDIM / YESHUA NOZRI" (König der Juden / Jesus von Nazareth; in transkribierter Form zit. nach Vogeler/Freytag 1997, S. 20) tragen.

Nach Albrecht 2005, Kat. Nr. 244
Inventarnummer:
1892-127c
Signatur(en):
Inschrift (Geseztestafeln: MELECH YEHUDIM / YESHUA NOZRI [König der Juden / Jesus von Nazareth])
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:23:03Z

die LÜBECKER MUSEEN St. Annen-Museum

St. Annen-Straße 15, 23552 Lübeck

Objekte der gleichen Person (12):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (5510):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (1439):

Alle verbundenen Objekte anzeigen