Datierung:
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Maße:
Papier: H: 33,5 cm, B: 45,5 cm
Bereitstellende Institution:
Sachgruppe:
Bildwerke / Angewandte und Bildende Kunst
Europäische Stile und Perioden*
Titel:
Bewegtes Meer
Material:
Papier
Technik:
Malerei
Emil Nolde (geb. 7.8.1867 in Nolde, gest. 13.4.1956 in Seebüll), schleswig-holsteinischer Maler und Aquarellist, zeigt bei seinem Aquarell »Bewegtes Meer« eine eigene Interpretation der Allgewalt der Natur. Stimmungsvoll wird das Schauspiel der sich dem Horizont nähernden Sonne über dem Meer in Szene gesetzt. Bei der Komposition verzichtet der Künstler auf Staffageelemente und konzentriert sich allein auf das leuchtkräftige Farbspiel. Schwere, glutrote Wolken und düstere, tiefblaue See vereinen sich zu einer nahezu abstrakten Komposition. Der obere Bildbereich ist durch einen violettblauen Himmel gekennzeichnet, der die noch schwach am Himmel leuchtende orangerote Sonne rahmt, während die hellen Schaumkronen der tosenden See den unteren Bildbereich dominieren.
Die Darstellung des Meeres in seinen unterschiedlichen Facetten und die Verkörperung der ungeahnten Kraft der Naturgewalten stellen dabei einen wichtigen Bereich in Noldes künstlerischer Schaffensperiode der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts dar.
(Lisa Wetendorf)
Die Darstellung des Meeres in seinen unterschiedlichen Facetten und die Verkörperung der ungeahnten Kraft der Naturgewalten stellen dabei einen wichtigen Bereich in Noldes künstlerischer Schaffensperiode der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts dar.
(Lisa Wetendorf)
Inventarnummer:
50
Signatur(en):
keine Signatur
In Portal übernommen am:
2025-03-28T14:44:21Z
Ähnliches Material (24199):
Ähnliche Technik (4115):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz