Veranstaltungen
Castle Looted by British Troops – Die vergessene Plünderung von Schloss Glücksburg
Friedrichsruhkeine Lizenz
Veranstaltung Abgelaufen
12.06.2025
19:30 Uhr
21:00 Uhr
Am Bahnhof 2
21521 Friedrichsruh
04104/97710
info@bismarck-stiftung.de
Geschichte/Kulturgeschichte
Otto-von-Bismarck-Stiftung
Friedrichsruh
Vortrag
Am 23. Mai 1945 durchsuchten britische Soldaten Schloss Glücksburg vergeblich nach führenden Nationalsozialisten wie Heinrich Himmler und Albert Speer. Dabei nutzten sie die Gelegenheit zur Plünderung und verursachten damit einen erheblichen finanziellen Schaden. Betroffen waren vor allem Angehörige des vormaligen Adels. Durch ihren anhaltenden Protest entbrannte in den nachfolgenden Jahren ein Streit um Entschädigungszahlungen. Darin verwickelt waren nicht nur ranghohe Verwaltungsbeamte der britischen Ministerien, sondern offenbar auch das britische Königshaus.
In seinem Vortrag zeichnet Kai Wittmacher die medialen, sozialen, politischen und rechtlichen Fragen nach, die mit diesem bis heute in der Forschung weitgehend unberücksichtigten Kriminalfall verbunden sind.
Kai Wittmacher studiert an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel Geschichte und Englisch.
Eine Veranstaltung in der Reihe „80 Jahre Kriegsende – Frieden“ der Otto-von-Bismarck-Stiftung
in Kooperation mit der Gemeinde und der Kirchengemeinde Aumühle, dem Augustinum und dem Kulturwissenschaftler Nikolaj Müller-Wusterwitz.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne ab dem 29. Mai telefonisch unter der Nummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de entgegen. Der Eintritt ist frei.
In seinem Vortrag zeichnet Kai Wittmacher die medialen, sozialen, politischen und rechtlichen Fragen nach, die mit diesem bis heute in der Forschung weitgehend unberücksichtigten Kriminalfall verbunden sind.
Kai Wittmacher studiert an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel Geschichte und Englisch.
Eine Veranstaltung in der Reihe „80 Jahre Kriegsende – Frieden“ der Otto-von-Bismarck-Stiftung
in Kooperation mit der Gemeinde und der Kirchengemeinde Aumühle, dem Augustinum und dem Kulturwissenschaftler Nikolaj Müller-Wusterwitz.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne ab dem 29. Mai telefonisch unter der Nummer 04104 / 97710 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de entgegen. Der Eintritt ist frei.
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
AUSSTELLUNGEN
-
Sachgruppe
Sachgruppe wählen... -
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit wählen -
Schlagwort
Architektur, Politik, Kultur... -
Region
Region wählen...
Sachgruppe:
Barrierefreiheit:
Schlagwort
Region
Nur Objekte mit Bild anzeigen
Ergebniss(e)
86