Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Drehbutterfaß

Objektbezeichnung:Drehbutterfaß
erweiterte Objektbezeichnung:dreisaaren [fering]
Sachgruppe:Butterherstellung
Ort:Föhr
Datierung:1880 - 1920
Maße:L: 53,9 cm, B: 40,5 cm, H: 36,7 cm
Material:Holz
Eisen
Technik:geböttchert
geschmiedet
Das hölzerne Drehbutterfaß verjüngt sich leicht nach oben. Die unterschiedlich breiten, 1,5 cm dicken Dauben werden durch zwei eiserne Faßreifen umschlossen, die sich am Fuß und kurz unter der Öffnung des Fasses befinden. An beiden Seiten des Fasses sind eiserne, in sich bewegliche Griffe angebracht. Kurz über dem unteren Faßreifen ist eine Öffnung in der Faßwand, wo die Buttermilch herausgelassen werden kann, und die mit einem Zapfen zu verschließen ist. An der Seite befindet sich eine eiserne Kurbel mit einem hölzernen Griff. Durch das Drehen der Kurbel werden die beiden ineinander laufenden Zahnräder in Bewegung gesetzt. Diese bringen wiederum vier hölzerne, mit drei Löchern durchbrochene Flügel im Inneren des Fasses zum Drehen und lösen den Vorgang des Buttern aus. Verschlossen wird das Faß durch einen an den Seiten abgerundeten Deckel, in dessen Mitte sich ein eiserner Ring als Henkel befindet.
Einige Drehbutterfässer verfügten über ein kleines Fenster, durch das sich beobachten ließ, wie die Butter „kam“. Sobald sich kleine Kügelchen bildeten (so klein wie Schrotkugeln), war es Zeit, den Deckel des Butterfasses zu öffnen und etwas kaltes Wasser hineinzugießen. Dann musste man noch ein paar Minuten weiterdrehen. Zum Schluß wurde die übrigbleibende Flüssigkeit, die Buttermilch, durch die Öffnung vorsichtig ausgegossen.
Die Drehbutterfässer lösten ca. 1900 die Stampfbutterfässer und waren dann bis ca. 1930, z. T. aber auch noch bis in die 50er Jahre in Gebrauch.
Det holten dreisaaren woort efter boownen hen smeeler. A steewer san onerskiaselk briad an 1,5 sentemeeter tjok, an wurd troch tau iisen huper oner an boowen amslööden. Üüb bial sidjen faan det feet san iisen greber. Kurt auer de onerst hup as en hool uun't feet, huar'am det oorder ütjluup leet kön. Det hool kön'am mä'n taap tachtmaage. Bi a sidj as en iisen dreier mä'n holten greb. Wan'am de dreier dreit, saat'am tau kumwelen uun a gang. Dön kumwelen bring nü weler banen uun't feet tau staken holt, wat mä trii hööl trochbööret san, tu luupen. An detdiar dreien liaset det saarnin ütj. Tachtmaaget woort det feet troch en lad, wat bi a kant uftrinjet as an huar uun a maden en letjen iisnen ring üüs greb sat.
Hög dreisaarner haa noch en letj wöning, huar’am troch sä küd, hü det böder "kaam". Sobal letj kuugeln tu sen wiar, wiar’t tidj, at lad faan at saaren eeben tu maagin an wat kul weeder iinuun tu jiten. Diarbeeft skul’am do noch hög minüten widjerdrei. Bi’t aanj wurd do det oorder föörsichtig ütjjööden.
Döndiar dreisaarner liaset so ambi 1900 a ianfach saarner uf, an wiar so bit ambi 1930 uun gebrük, tun dial oober uk noch bit iin uun a föftiger juaren faan't ferleeden juarhunert.

Literatur:
  • Hansen, Wilhelm: Hauswesen und Tagewerk im alten Lippe (= Schriften der Volkskundlichen Kommission für Westfalen (27), Münster, 1982
  • Siuts, Hinrich: Bäuerliche und handwerliche Arbeitsgeräte in Westfalen (= Schriften der Volkskundlichen Kommission für Westfalen, 26), Münster, 2002
  • Seymour, John: Vergessene Haushaltstechniken, Berlin: Urania Verlag, 2002
  • Johannsen, Maike: Die ländliche Küche. Geschichte und Rezepte aus Norddeutschland, Hamburg: Ellert & Richter GmbH, 1998

Inventarnummer: 1310

Abbildungsrechte: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum