Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Wärmflasche

Objektbezeichnung:Wärmflasche
erweiterte Objektbezeichnung:beken [fering]
Sachgruppe:Wärmebehälter
Ort:Föhr
Datierung:19. Jahrhundert
Maße:L: 31 cm, B: 23 cm, H: 10 cm
Material:Messing
Eisen
Technik:gelötet
Die Wärmflasche aus Messing hat eine ovale Form. Wie die rundherum gehende Schweißnaht erkennen läßt, setzt sich diese Wärmflasche aus zwei Schalen zusammen. Oben befindet sich ein beweglicher Henkel, der einen drehbaren Verschluß umschließt, durch den Wasser eingefüllt bzw. herausgelassen werden kann.
Die Wärmflaschen wurden mit heißem Wasser gefüllt und dann ins Bett gelegt. Sie waren oft ziemlich zerbeult, da sie leicht aus dem Bett fielen.
Det beken ütj meesing hee en lungwarpig fuarem. Trinjam gungt en noot, huar am bi sä kön, dat det beken ütj tau skelken tupsaat as; boowenüüb as en häänlis. Oner det häänlis as en lad tu dreien, huar'am det weeder iin- of ütjjit kön.
Döndiar beken wurd mä hiat weeder fald an do iin uun't baad laanjen. Jo wiar flooksis feks küdjig, amdat's lacht ütj baad fool.

Literatur:
  • Martens, Christina: "Altfriesischer Hausrat". Unveröffentlicht. Nachlaß Martens, Sig. NMa/1.4; Archiv der Ferring Stiftung (Alkersum/Föhr)
  • Hansen, Wilhelm: Hauswesen und Tagewerk im alten Lippe (= Schriften der Volkskundlichen Kommission für Westfalen (27), Münster, 1982

Inventarnummer: 1410

Abbildungsrechte: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum